Materialkunde


Plattiert statt nur vergoldet!
Wir plattieren unseren Silber- und Edelstahlschmuck mit einer 18ct Gelbgold- oder Rotgold-Legierung. Diese galvanische Beschichtung ist 20.000-Fach stärker als eine einfache Vergoldung – also eine richtig starke Goldschicht. Das bedeutet, dass du deine Ringe sogar beim Händewaschen tragen kannst, ohne Sorgen. Letztendlich ist es trotzdem eine Beschichtung, die im Laufe der Zeit durch abrieb dünner werden kann. Daher empfehlen wir Ringe bei Gartenarbeit, handwerklichen Tätigkeiten usw. abzunehmen, damit dein Schmuck stets in bestem Zustand bleibt und seinen Glanz behält.
Goldschmuck: Immer stilvoll
Gold wird oft als das edelste Metall für Schmuck bezeichnet. Je reiner das Gold ist, desto wertvoller ist es. Allerdings ist reines Gold zu weich, daher wird es mit anderen Legierungen kombiniert, um einzigartige Schmuckstücke herzustellen, die du ohne Bedenken im Alltag tragen kannst. Der Silber- oder Kupferanteil liegt normalerweise nur bei wenigen Prozenten. Die Farbintensität des Goldes hängt von den legierten Materialien ab.
18ct Gelbgold: Zeitlos und elegant
Gelbgold gilt als die klassische Wahl. Es besteht aus einer Mischung aus Feingold, Silber und Kupfer, was diesem Gold seinen warmen Farbton verleiht. Das Silber gleicht dabei den rötlichen Ton des Kupfers aus und sorgt für die charakteristische gelbe Goldfarbe in deinem Schmuckstück. Diese Legierung besteht aus 750 von 1000 Teilen aus Feingold.
Rotgold: Die Wahl für einen eleganten Charakter
Rotgold ist beliebt und strahlt durch seine Farbgebung eine unaufdringliche Eleganz aus. Dabei wird Feingold mit Kupfer legiert. Je mehr Kupfer beigemengt wird, desto intensiver wird die rötliche Färbung. Diese Goldlegierung zeigt sich äußerst anpassungsfähig und harmonisch.
Silber: cool, stilvoll, zeitgemäß
Silberschmuck strahlt dank seines kühlen und glänzenden Aussehens eine zeitlose Eleganz aus. Unser Schmuck wird aus 925er Silber gefertigt, da reines Silber zu weich für die Schmuckverarbeitung ist.
925er, auch Sterlingsilber genannt, ist die hochwertigste Legierung zur Schmuckherstellung. Die Bezeichnung "925" bezieht sich auf den Feingehalt des Silbers in der Legierung, der bei 92,5% liegt. Diese Legierung besteht aus 925 von 1000 Teilen aus Feinsilber und 7,5% anderen Metallen und ist nickelfrei. Die Markierung "925" auf Schmuckstücken gibt Kund*innen die Gewissheit, dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt.
Perlen: ein einzigartiges Naturprodukt
Tahiti-Perlen: Exotisch und elegant
Die Tahiti-Perle kommt aus der Südsee. Ihre markante Eigenschaft ist die schwarze bis schwarzgrüne Farbpalette, die dir eine gleichzeitig edle und faszinierende Ausstrahlung hat. Der Glanz unterstreicht die Einzigartigkeit dieser Perle und macht sie zu etwas ganz besondern.
Süßwasser-Perlen: Vielseitig und individuell
Sie zeichnen sich durch ihre beeindruckende Vielfalt in Bezug auf Form und Oberfläche aus. Wir verwenden auch unregelmäßig geformte Perlen, was manchen Schmuckstücken einen einzigartigen und persönlichen Charakter verleiht.Acrylglas: wunderbar leicht
Bei der Herstellung von Acrylglas polymerisiert flüssiges PMMA zwischen zwei Glasplatten. Dabei entsteht ein Werkstoff mit herausragenden Eigenschaften: Das Material ist bruchfest und beständig. Acrylglas vergilbt nicht. Die satinierte Seite ist besonders unempfindlich gegen Kratzer und Fingerabdrücke.
Auch gegenüber Desinfektionsmittel, Spül- und Handwaschmittel zeigt sich Acrylglas unbeeindruckt.
Durch seine Leichtigkeit, fällt es beim Tragen kaum ins Gewicht. Vor allem im Sommer einer geniale Wahl für heiße Tage und laue Nächte.Edelstahl: widerstandsfähig & hypoallergenen
Edelstahl ist ein äußerst langlebiges und widerstandsfähiges Material, das sich hervorragend zur Herstellung von Schmuck eignet. Aufgrund seiner hypoallergenen Eigenschaften wird es schon seit langem in der Chirurgie verwendet und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Ohrschmuck, da es keine allergischen Reaktionen hervorruft.
Ein weiterer Vorteil von Edelstahl ist seine Wasserfestigkeit. Selbst bei regelmäßigem Kontakt mit Wasser behält er seine Farbe und läuft nicht an. Das bedeutet, dass Schmuck aus Edelstahl ohne Bedenken beim Duschen getragen werden kann – das gilt auch für Gold plattiertes Edelstahl.


Unser Porzellan: Elegantes, warmes Weiß und außergewöhnliche Härte.
Limoges PT298 ist ein Porzellan von warm-weißer Farbe, dessen Rohstoffe in Limoges abgebaut und zu feinem Porzellan verarbeitet werden. Nach dem Glattbrand zeigt sich das Porzellan in strahlendem Weiß und wird bei dünnen Wänden transulzent. Der Brennbereich dieses Porzellans liegt zwischen 1220 und 1280 °C, danach ist es vollständig gesintert und verglast, wodurch es von Natur aus absolut dicht ist. Porzellan besteht hauptsächlich aus Kaolin, Quarz und Feldspat und die reinste der keramischen Massen. Zudem ermöglicht der Recyclingprozess die Wiederverwertung von überschüssigem Material.
Unsere Transparentglasur verwendet dieselben Rohstoffe wie die Porzellanmasse, wobei der Feldspatanteil bei der Glasur überwiegt, während in der Masse der Kaolinanteil dominant ist.
Unser Goldrand wird nach dem Glasurbrand sorgfältig mit einem Pinsel aufgetragen. Das Gold ist in einer öligen Emulsion gebunden, was das Auftragen ermöglicht. In einem abschließenden dritten Brennvorgang wird das Gold in die Glasur eingebrannt und bildet eine dauerhafte Verbindung. Dank dieser Technik können unsere Geschirrstücke mit Goldrand sicher in der Spülmaschine gereinigt werden. Das testen wir auch schon seit über einem Jahr erfolgreich in einem Café, in dem die Gefäße täglich in einer gewerblichen Spülmaschine verwendet werden.