Schmuck-Pflege

Pflege & Aufbewahrung

Deine Schmuckstücke sind dazu da, getragen zu werden! Natürlich hinterlässt die regelmäßige Nutzung auch ihre Spuren, und diese kleinen Gebrauchsspuren verleihen deinem Schmuck oft seinen ganz eigenen Charakter. Schmuck, den du oft trägst, kann im Laufe der Zeit durch äußere Einflüsse seinen Glanz verlieren und anlaufen. Dies ist völlig normal und kein Zeichen von minderer Qualität.

Aufbewahrung: Bewahre deinen Schmuck an einem trockenen, lichtgeschützten Ort auf. Eine Schmuckschatulle oder ein Mikrofaserbeutel sind hervorragende Optionen. Vermeide es, deinen Schmuck im Badezimmer oder auf dem Fenstersims liegen zu lassen, da dies die Anfälligkeit für Feuchtigkeit und Sonnenlicht erhöhen kann.

Zeit zum Ablegen: Beim Sport oder Schlafen ist es ratsam, deinen Schmuck abzulegen. Übermäßiger Schweiß kann außerdem dazu führen, dass sich der Schmuck verfärbt.

Letzter Schliff: Ziehe deinen Schmuck als letztes an. Auf diese Weise minimierst du das Risiko, dass er direkt mit Haarspray, Deo, Setting-Spray oder Parfum in Kontakt kommt, da die enthaltenen Substanzen die Legierung schädigen könnten.

  • Reinigung von Silber

    Silber ist bekanntlich anfälliger für Verfärbungen. Hier sind einige Schritte, um deinen Silberschmuck in bestem Zustand zu halten.

    Leichte Verschmutzungen entfernen: Beginne mit einer Seifenlauge und einer weichen Bürste.

    Gründlich abspülen: Nachdem du das Schmuckstück gereinigt hast, spüle es sorgfältig mit klarem Wasser ab, um alle Rückstände der Seifenlauge zu entfernen.

    Spezielle Silberpasten: Alternativ kannst du auch spezielle Silberpasten verwenden, die du auf ein Mikrofasertuch aufträgst.

    Silberputztücher: Silberputztücher sind ebenfalls hilfreich und einfach zu verwenden. Reibe damit vorsichtig über den Schmuck, um den Glanz wiederherzustellen.

    Wichtig ist zu beachten, dass du deinen Silberschmuck nicht mit aggressiven Haushaltsreinigern oder einem Scheuerschwamm behandeln solltest, selbst bei starker Patina oder Flecken. Diese können die Oberfläche beschädigen.

  • Reinigung von Edelstahl

    Edelstahl ist ein äußerst robustes Material und erfordert in der Reinigung nur wenig Aufwand.

    Milde Seifenlauge: Beginne damit, deinen Edelstahlschmuck in eine milde Seifenlauge einzulegen und lasse ihn dort für einige Minuten einwirken.

    Sanftes Abtrocknen: Nachdem du den Schmuck aus der Seifenlauge genommen hast, trockne ihn sorgfältig ab. Verwende ein weiches Mikrofasertuch, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Dies gilt sowohl für glatte als auch für gebürstete Oberflächen.

    Ultraschallgerät: Wenn du Edelstahlschmuck besitzt, der keine Steine enthält, kannst du ihn auch problemlos in einem Ultraschallgerät reinigen, um selbst hartnäckigen Schmutz zu entfernen.

    Edelstahlschmuck ist in der Pflege sehr unkompliziert und behält seinen Glanz bei richtiger Reinigung und Pflege.

  • Reinigung von Perlschmuck

    Die Reinigung von Perlenschmuck erfordert besondere Vorsicht, da die natürliche Oberfläche der Perlen sehr empfindlich ist.

    Keine chemischen Produkte: Vermeide den Kontakt von Perlen mit Spülmitteln oder anderen chemischen Produkten. Diese können die Perlenoberfläche beschädigen.

    Verwende nur Wasser: Nutze ausschließlich Wasser, um deine Perlen zu reinigen. Tauche den Schmuck in lauwarmes Wasser ein und lasse ihn für kurze Zeit einweichen.

    Sanftes Abtrocknen: Nachdem du die Perlen im Wasser eingeweicht hast, trockne sie vorsichtig mit einem weichen Mikrofasertuch ab. Vermeide es, die Perlen zu reiben, da dies die Oberfläche beschädigen kann.

    Vorsicht bei geklebten Elementen: Wenn dein Perlenschmuck geklebte Elemente enthält, wie es oft bei Ohrringen der Fall ist, vermeide zu heißes Wasser, da dies den Klebstoff lösen kann.

    Perlenschmuck erfordert eine besonders schonende Pflege, um seine Schönheit zu bewahren. Mit der richtigen Vorsicht und sanften Reinigungsmethoden kannst du sicherstellen, dass deine Perlen lange Zeit strahlen.

Reinigung von Goldschmuck

Je höher der Goldanteil in deinem Schmuckstück ist, desto länger und intensiver wird es glänzen. Gold hat den Vorteil, dass es in der Pflege recht unkompliziert ist.

Lege deinen Goldschmuck in eine Schale mit lauwarmem Wasser und füge ein mildes Spülmittel hinzu.
Spüle den Schmuck gründlich mit klarem Wasser ab.
Verwende bei Bedarf eine weiche Zahnbürste, um gröbere Verschmutzungen zu entfernen.
Trockne deine Goldschmuckstücke mit einem weichen Tuch ab.

Natürlich kannst du uns deinen Schmuck auch immer einschicken oder vorbeibringen. Wir säubern ihn gerne und frischen ihn professionell auf. Auf Wunsch können wird deinen Schmuck auch neu plattieren.